Die Vermisstenbildlisten sind Ende der 1950er Jahre entstanden. Der DRK-Suchdienst bat seinerzeit alle bei ihm registrierten Suchenden um die Einsendung von Fotos ihrer vermissten Angehörigen.
Weiterlesen
Mit Vormarsch der Roten Armee bis an die Elbe entsteht neben den beiden großen Lagerverwaltungen für Strafgefangene und Kriegsgefangene ein drittes Lagersystem, die Speziallager. Was geschah mit…
Weiterlesen
Die Zentrale Namenskartei ist das wichtigste Auskunftsmittel des DRK-Suchdienstes. Die 50 Millionen Karteikarten informieren über neue Daten, eingegangene Meldungen, durchgeführte Maßnahmen sowie…
Weiterlesen
Häufig gestellte Fragen (FAQ) und Antworten des DRK-Suchdienstes im Zusammenhang mit Auskünften und Unterlagen aus den Beständen des DRK-Suchdienstes.
Weiterlesen
Häufig gestellte Fragen (FAQ) und Antworten des DRK-Suchdienstes im Zusammenhang mit der Suche und Schicksalsklärung von Vermissten des Zweiten Weltkriegs.
Weiterlesen
Die Archivbestände des DRK-Suchdienst-Standort Hamburg beinhalten u.a. Datenbanken/Karteien zu Ausreisebewerbern oder Urkunden, Dokumente, Ausweise und vielem mehr.
Weiterlesen
Forschungsanfragen oder Anfragen im Zusammenhang mit der Erstellung einer Chronik Ihrer Gemeinde oder Ihres Heimatvereins nehmen wir gern entgegen.
Weiterlesen
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Erfahren Sie mehr