![](/fileadmin/user_upload/07_zeitzeugen/elfi_barthel/elfi-barthel_zeitzeugin_1920x550.jpg)
Endlich Klarheit über die eigene Identität!
Suchende Person
Name: Barthel Vorname: Ursula
Geburtsdatum: 05.05.1943 (vermutlich)
Geburtsort: unbekannt Wohnort: Morsbach
Beschreibung: Suchende gelangte als Kleinkind nach D. mit Kindertransport aus Tschechoslowakei 1946. Sucht Auskunft über eigene Herkunft und ev. Angehörige. Vermutet als ihren Geburtsnamen "Ollera" oder "Öller".
Gesuchte Person
Name: unbekannt, ev. Ollera, Öller o.Ä.
Vorname: unbekannt Geburtsdatum: Ca. 1943
Eltern: unbekannt
Zuletzt bekannte Wohnort: ev. Pressburg (heute Bratislawa), Slowakei
Edith Elfriede Öller wurde im Jahr 1945 als 4-Jährige von deutschen Soldaten aus dem Kindergarten in Pressburg, heute Bratislava/Slowakei, verschleppt, zum Schutz vor den herannahenden sowjetischen Truppen, während ihre Mutter bei der Arbeit war.
Zusammen mit vielen anderen deutschen Kleinkindern transportierte man sie in einem Viehwagen nach Bischofswerda in Sachsen. Aus dem dortigen Kinderauffanglager wurde sie später an eine Pflegefamilie vermittelt. Das kleine Mädchen wurde ein Jahr jünger eingestuft als es tatsächlich war und die Pflegeltern tauften es auf einen neuen Namen, „Ursula“.
Ein Kontakt zu den leiblichen Eltern kam nie mehr zustande. Heute weiß Elfi von ihrer wiedergefundenen Familie in Bratislava, dass ihre "echte Mutti" lange nach ihr gesucht, sich dafür sogar in Prag einmal selbst in große Gefahr gebracht hatte. Gefunden hat ihre Mutter Greta die verlorene Tochter aber zeitlebens nicht.
Der DRK-Suchdienst konnte Informationen über ihre wahre Herkunft ermitteln, so dass Elfi nun ihren ursprünglichen Namen und ihr wahres Geburtsdatum wiedergewonnen hat. Und schließlich sogar noch drei leibliche Cousinen, einen Halbbruder sowie die "Babka", eine Schwägerin ihrer Mutter. Sie alle leben bis heute in Bratislava und freuen sich sehr darüber, dass ihre Elfi gefunden worden ist.
Und obwohl Elfriede eine gestandene Frau mit erwachsenen Kindern und Enkelkindern ist, die stolz auf ein langes und erfülltes Berufsleben in der ehemaligen DDR zurückblicken kann, ist sie auch heute noch ganz überwältigt davon, ihre neue/alte Identität endlich wiederzuhaben.