Archivbestände am Standort Hamburg

Der DRK-Suchdienst-Standort Hamburg verfügt über umfangreiche Bestände und erteilt unter bestimmten Voraussetzungen auch Auskünfte aus den ihm vorliegenden Daten und Informationen.

Übersicht der Bestände

Datenbanken / Karteien zu:

  • Ausreisebewerbern ab dem Jahre 1947, soweit dem DRK und amtlichen Stellen bekannt geworden
  • eingereisten Personen mit ständigem Verbleib im Bundesgebiet
  • Anfragen und Hilfeersuchen beim DRK-Suchdienst Standort Hamburg

Schriftwechsel, z.B. im Zusammenhang mit:

  • Ausreisebemühungen, u.a. die Fragebögen der deutschen Botschaft in Moskau (1955 - 1957)
  • Ausreise Hilfsbedürftiger
  • Schicksals- und Verschleppungswegen
  • dem Kriegsfolgenschicksal, insbesondere der Benachteiligung als Deutscher
  • beruflichen Tätigkeiten
  • Lebenssituation im Herkunftsland
  • Angaben zur Abstammung, familiären Bindungen
  • früheren und gegenwärtigen Aufenthaltsorten
  • Inhaftierungen*)
  • Zwangsadoptionen*)
  • SED-Unrecht*)
  • Fluchtversuchen*)

Urkunden, Dokumente, Bescheinigungen, Ausweise

  • Ablehnungsbescheide zu den Ausreiseanträgen
  • Geburts-, Heirats-, Sterbeurkunden, -anzeigen
  • Staatsangehörigkeitsausweise, Heimatscheine, Volkslistenausweise
  • Meldungen des Document Centers von ca. 1956 - 1974
  • Personalausweise, Soldbücher, Arbeitsbücher, Fotos
  • Haftentlassungsscheine*)

 

Nachweis der Ausreisebemühungen

  • u.a. Wysow (Anforderung)
  • Ausreiseanträge, Ablehnungen

Bescheide

Bescheide der Bundesstelle für Verwaltungsangelegenheiten des Bundesministerium des Innern (Vorläufer des Bundesverwaltungsamtes), von Kreis- und Stadtverwaltungen und des Bundesverwaltungsamts:

  • Übernahmegenehmigungen (ab 1951)
  • Aufnahmebescheide (ab 1990)
  • Zuzugsgenehmigungen
  • Registrierscheine und -meldungen, Transportlisten
  • Widerrufe, Aussetzungen und Ablehnungen
     

Finanzierung der Rückführungskosten

  • Flugreisen, Bahnreisen
  • Krankentransporte
  • Kosten für Pass und Ausreisegenehmigung

Erteilung von Auskünften

Auskünfte, Expertisen und Aufenthaltsermittlungen erfolgen -unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen- insbesondere für folgende Verfahren:

  • Aufnahmeverfahren nach dem Bundesvertriebenengesetz (BVFG)
  • Vertriebenenausweis - Verfahren, Bescheinigungen nach § 15 BVFG
  • Staatsangehörigkeitsfeststellungsverfahren
  • Aufenthaltsrechtliche Verfahren
  • Leistungs-, Kontenklärungsverfahren nach dem Fremdrentenrecht
  • Versorgungs-, Rentenangelegenheiten
  • Wiedergutmachung von SED-Unrecht*)
  • Suche nach Personen (Vertriebene, Aussiedler und Spätaussiedler oder deren Angehörige)
  • Hilfen im Einreise-, Ausreiseverfahren
  • Zeugenaussagen
  • die Beschaffung von Urkunden
  • familiäre Kontakte
  • Auskünfte zur Lage der Deutschen in Ost- und Südosteuropa

Weitere Archivbestände