Einblicke in unsere Arbeit

Ob es um eine Suche im Zusammenhang mit dem Zweiten Weltkrieg oder aufgrund aktueller Migration geht oder um die Beratung zur Familienzusammenführung: Die persönlichen Geschichten hinter den Suchanfragen, die den DRK-Suchdienst erreichen, mögen sehr unterschiedlich sein. Eines haben sie immer gemeinsam: Angehörige, die die Hoffnung auf erlösende Gewissheit bzw. auf ein glückliches Wiedersehen mit ihrer Familie nicht aufgeben wollen und sich unermüdlich um Schicksalsklärung und Vereinigung bemühen; oftmals über viele Ländergrenzen hinweg.

Die Erfolgsgeschichten der Suchdienstarbeit machen anderen Betroffenen Mut. Sie helfen, dass möglichst viele Menschen von den Angeboten des DRK-Suchdienstes Gebrauch machen und ihre Angehörigen finden, mit ihnen im Kontakt stehen oder wieder miteinander vereint leben können.

Hier finden Sie Erfolgsgeschichten aus der Arbeit des DRK-Suchdienstes und Wissenswertes über unsere Aktivitäten in Deutschland sowie in der internationalen Zusammenarbeit.

Erfolgsgeschichten

Tafete T.

Für die meisten sind die Eltern oder die eigenen Kinder nur einen Spaziergang, eine kurze Reise oder ein Telefonat weit entfernt. Anders für Tafete T. aus Äthiopien, dessen Vater nicht nur ein-,…

Heinrich Evers galt jahrzehntelang als „vermisst im Osten 1944“. So steht es auf der Rückseite eines Armband-Anhängers von Lara Radings Großmutter. „Ich erinnere mich noch genau: Ich habe mir vor…

Houidah floh mit drei Töchtern von Syrien nach Deutschland. Auch ihrem Mann und zwei weiteren Kindern gelingt die Flucht. Doch der 15-jährige Sohn muss in Syrien bleiben. Dank des DRK-Suchdienstes…

Gefangene in einem bewaffneten Konflikt

Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen (UN) hat einstimmig eine Resolution zu den Schicksalen von vermissten Personen in bewaffneten Konflikten verabschiedet.

Der Junge Ali Reza aus Afghanistan verlor bei der Überfahrt über das Mittelmeer 2015 den Kontakt zu seiner Mutter und seiner Schwester. Fast drei Jahre lang fehlte ihm jede Spur, bis er mit Hilfe des…

Nach dem ersten Kontakt nach 72 Jahren mit seiner Schwester Christel schrieb Günter Peleiski eine ausführliche Dank-Mail an die Mitarbeiter des DRK-Suchdienstes: „Endlich, nach jahrzehntelanger Suche…