Einblicke in unsere Arbeit

Ob es um eine Suche im Zusammenhang mit dem Zweiten Weltkrieg oder aufgrund aktueller Migration geht oder um die Beratung zur Familienzusammenführung: Die persönlichen Geschichten hinter den Suchanfragen, die den DRK-Suchdienst erreichen, mögen sehr unterschiedlich sein. Eines haben sie immer gemeinsam: Angehörige, die die Hoffnung auf erlösende Gewissheit bzw. auf ein glückliches Wiedersehen mit ihrer Familie nicht aufgeben wollen und sich unermüdlich um Schicksalsklärung und Vereinigung bemühen; oftmals über viele Ländergrenzen hinweg.

Die Erfolgsgeschichten der Suchdienstarbeit machen anderen Betroffenen Mut. Sie helfen, dass möglichst viele Menschen von den Angeboten des DRK-Suchdienstes Gebrauch machen und ihre Angehörigen finden, mit ihnen im Kontakt stehen oder wieder miteinander vereint leben können.

Hier finden Sie Erfolgsgeschichten aus der Arbeit des DRK-Suchdienstes und Wissenswertes über unsere Aktivitäten in Deutschland sowie in der internationalen Zusammenarbeit.

Erfolgsgeschichten

Glückliche Zusammenführung

Über die Delegation des Internationalen Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) in Libyen erreichte den DRK-Suchdienst das dringende Anliegen einer palästinensischen Familie aus Syrien: Die Mutter mit vier…

Plakat zu „The Remains – Nach der Odyssee“

In den vergangenen Jahren sind tausende von Menschen bei der Flucht über das Mittelmeer ums Leben gekommen.

Vermisste Personenbilder

Wie Nabila Karmi aus Syrien plötzlich wieder die Stimme ihres Vaters hörte. Dank des DRK-Suchdienstes fand die 30-jährige Nabila Karmi*, wohnhaft in Heilbronn, ihren Vater wieder. Oder besser: Er fand…

Sebastian Eitermoser

Es gibt fast keine Familie in Deutschland, die vom Krieg nicht betroffen ist. Auch in meiner Verwandtschaft kehrte ein Sohn nicht heim - mein Cousin Sebastian Eitermoser.

Siedlung in Odessa

Auf dieser Seite beschreiben wir eine Familienzusammenführung des DRK-Suchdienstes am Beispiel der Familie Schmidt. Die Namen wurden aus Datenschutzgründen geändert.