Aktuelles
Internationaler Austausch: Suchdienste zu Besuch in Berlin
Die Suchdienste im deutsch-sprachigen Raum verbindet eine langjährige Partnerschaft und es finden jedes Jahr gemeinsame Arbeitstreffen statt. Im Dezember 2023 kamen die Suchdienst-Leiterinnen aus Österreich und der Schweiz gemeinsam mit einer Kollegin der IKRK-Delegation in Paris zu einem zweitägigen D-A-CH-Treffen ins DRK-Generalsekretariat nach Berlin.
Beim Austausch zu verschiedenen Suchdienst-Themen hatten die Teilnehmenden vor allem die Umsetzung der Ziele zur Verbesserung der Angebote für vermissende und getrennte Familienangehörige im Blick, auf die sich die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung mit der Internationalen Suchdienst-Strategie 2020-2025 verständigt hat:
Die Liste der gemeinsamen Themen war auch diesmal lang. Auf der Agenda stand etwa die Planung eines europäischen Suchdienst-Treffens im Jahr 2024 in Präsenz (endlich das erste nach der Pandemie), die Stärkung der Suchdienst-Strukturen anderer Nationaler Gesellschaften und die Erörterung alternativer Suchstrategien bis hin zur Optimierung der Qualität des Suchdienst-Beratung.
Besonders informativ waren die Präsentationen unserer Gäste über die Suchdienstarbeit in ihren jeweiligen eigenen Kontexten und die anschließende Fragerunde und Diskussion mit dem gesamten Suchdienst-Team des DRK-Generalsekretariats in Berlin.
Fazit: Die Suchdienst-Arbeit ist ohne globale Vernetzung innerhalb der Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung mit ausgebildeten und motivierten Suchdienst-Mitarbeitenden nicht denkbar und erfordert stetige Weiterentwicklung und Innovation der Prozesse und Suchmethoden.