Aktuelles

DRK-Suchdienst in der Ausstellung #Stolen Memory in Engerhafe / Ostfriesland

Die Wanderausstellung #Stolen Memory der Arolsen Archives (ehemals: Internationaler Suchdienst) war 2023 in der Gedenkstätte KZ Engerhafe (Ostfriesland/Niedersachsen) zu sehen. Auch der DRK-Suchdienst war vor Ort zu Gast: Laura Matthausen, Leiterin Suchdienst im DRK-Landesverband Niedersachsen, stellte dessen Aufgaben am 29. November unter der Überschrift „Hoffen auf ein Lebenszeichen. Verschwundene Migrantinnen und Migranten und die Arbeit des DRK-Suchdienstes“ dem interessierten Publikum vor.

Die Gedenkstätte KZ Engerhafe ist ein Teil der Erinnerungslandschaft zur Geschichte des Nationalsozialismus und dessen Folgen in Niedersachsen. Der Verein Gedenkstätte KZ Engerhafe informiert am Ort des ehemaligen KZ-Außenlagers über die damaligen Ereignisse vor Ort und erinnert an die Opfer des Konzentrationslagers.

Ausgehend von den Opfern des Zweiten Weltkriegs spannte Laura Matthausen in ihrem Vortrag einen Bogen zur Suchdienstarbeit im 21. Jahrhundert. Diese ist geprägt von bewaffneten Konflikten, Katastrophen, Flucht und Vertreibung weltweit. Die langanhaltenden Konsequenzen eines bewaffneten Konflikts lassen sich auch am Beispiel des Zweiten Weltkriegs verdeutlichen: Fast 80 Jahre danach sind noch immer auch Millionen Schicksale von kriegsvermissten Wehrmachtsangehörigen wie Zivilinternierten ungeklärt und die Familien wünschen sich Gewissheit über den Verbleib ihrer Angehörigen.

Die ungeklärten Schicksale der Opfer des Nationalsozialismus sind auch das Thema der Wanderausstellung #Stolen Memory der Arolsen Archives. Die Kampagne #StolenMemory zielt darauf ab, die Familien der Opfer ausfindig zu machen, um den Nachkommen geraubte persönliche Gegenstände zur Erinnerung an ihre Liebsten zurückzugeben. Der Beitrag des DRK-Suchdienstes beleuchtete, wie sich die Konsequenzen des weltpolitischen Geschehens für unzählige Menschen täglich auch in der Arbeit des DRK-Suchdienstes für die Hilfesuchenden zeigen: Familien werden getrennt, Angehörige sind vermisst und ihre Schicksale bleiben oft über viele Jahrzehnte ungeklärt.

 

Weiterführende Informationen:

https://arolsen-archives.org/lernen-mitwirken/initiativen-projekte/stolenmemory/

http://gedenkstaette-kz-engerhafe.de/