Aktuelles

„Niemand hat mich vermisst“ – Freie Filmschaffende im DRK-Landesverband Oldenburg

Im Januar 2024 war der Verein „Video-Club-Rastede - Blaulicht ´92“ für Dreharbeiten beim DRK Landesverband Oldenburg zu Gast. Die engagierten freien Filmschaffenden produzieren Filme zu unterschiedlichsten Themen; diesmal waren Aufnahmen zum Filmprojekt „Niemand hat mich vermisst“ geplant.

Der ca. 20-minütige Film erzählt das fiktive Schicksal eines Jungen, der im Zweiten Weltkrieg auf der Flucht von seinen Angehörigen getrennt wurde und als Erwachsener noch immer darunter leidet, kaum Anhaltspunkte über seine Herkunft zu haben und nicht zu wissen, was aus seiner Familie geworden ist. Durch einen Zufall kommt er im Film den Antworten auf seine Fragen näher. Im Anschluss an diesen fiktiven Teil des Films geben Natascha Beyer-Zamblé, Leiterin Suchdienst im DRK Landesverband Oldenburg, und Sonja Hübler, Suchdienst-Beraterin im DRK Kreisverband Wesermarsch, einen Überblick über die DRK-Suchdienst-Aufgabe Schicksalsklärung Zweiter Weltkrieg und die Arbeit des Kindersuchdienstes.

Der große Veranstaltungsraum im DRK-Landesverband Oldenburg war im Vorfeld für die Dreharbeiten hergerichtet worden: Kinderbildlisten und Plakate sowie weiteres Archivmaterial, vom DRK-Suchdienst-Standort München übersandt, sowie Suchdienst-Dokumente, Bücher und Plakate aus dem DRK- Landesverband lagen bereit. Die acht Hobby-Filmschaffenden waren enthusiastisch bei der Sache und sichteten das Material. Mit drei Kameras und zwei Scheinwerfern ging es dann los mit den Aufnahmen. Erstmals öffentlich gezeigt wurde der Film in einem Bistro in Rastede/Niedersachsen.