Aus der Praxis
Fachtag „Herkunftsland Venezuela- ein Land in Aufruhr“ in Leipzig

Im April hat der DRK-Landesverband Sachsen den Fachtag „Herkunftsland Venezuela - ein Land in Aufruhr“ in Leipzig ausgerichtet. Bereits seit 2019 organisiert der Suchdienst im DRK-Landesverband Sachsen gemeinsam mit dem Fachbereich Migration jährlich einen Fachtag zu einem Herkunftsland von Schutzsuchenden, u.a. zur Ukraine, Syrien, Afghanistan und Eritrea.
Insgesamt 19 Teilnehmende aus den DRK-Beratungsangeboten Suchdienst, Migration und Arbeitsmarktintegration hatten dabei die Möglichkeit, sich an einem Tag komprimiert zu den Themen Fluchtursachen, Wirtschaft, Kultur und Politik in Venezuela sowie zu Bleibeperspektiven in Sachsen zu informieren.
Menschen aus Venezuela stellen im Freistaat Sachsen die zweitgrößte Gruppe (nach Syrern seit 2022) unter den Asylsuchenden. Zum Stichtag 31. Dezember 2024 lebten mehr als 8.800 venezolanische Staatsangehörige in Sachsen (Quelle: Landesdirektion Sachsen, Jahresbilanz Asyl 2024 in Sachsen).
Vielfach kommen daher Menschen aus Venezuela mit unterschiedlichsten Fragen in die DRK-Beratungsstellen und erhalten hier Informationen rund um Aufenthalt, Arbeit, Familie und Ausbildung. Mit Teilnahme am Fachtag ist sichergestellt, dass die Beratenden bestmöglich mit Informationen zu Fluchtgründen, Politik, Aufenthaltsperspektiven und rechtlichen Einordnungen zu Aufenthaltsrecht und weiteren relevanten Themen versorgt sind. Die Veranstaltung ist mit finanzieller Unterstützung des DRK-Landesverbands aus Mitteln der "Glücksspirale" ausgerichtet worden. Referiert haben Almuth Braun, Migrationsberaterin, DRK-Kreisverband Görlitz Stadt und Land e.V., und Sebastian Lupke, Fachinformationszentrum Zuwanderung Dresden. Die Resonanz nach der Veranstaltung war einhellig gut und die Fortsetzung der Reihe „Herkunftsland“ ist auch im Jahr 2026 geplant.