
Der DRK-Suchdienst ermöglicht den Austausch von Nachrichten zwischen Angehörigen, deren gemeinsamer Kontakt unterbrochen ist und mit herkömmlichen Mitteln nicht wiederhergestellt werden kann.
Per Brief oder über (Video-)Telefonate vermittelt der DRK-Suchdienst Kontakte zwischen Menschen in Deutschland und ihren Angehörigen, die sich an schwer zugänglichen Orten befinden. Dies können etwa Familienmitglieder in Flüchtlingslagern sein oder Gefangene in Kriegs- oder Konfliktregionen. Die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung hat ein besonderes humanitäres Mandat, diese Kontakte zu ermöglichen.