80 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg
„Suchen. Verbinden. Vereinen“: Jubiläumsfeier des DRK-Suchdienstes
80 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg ist der DRK-Suchdienst auf Einladung von DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt und Generalsekretär Christian Reuter am 17. Juni 2025 als Rotkreuz-Kernaufgabe auf dem Campus des DRK-Generalsekretariats festlich gewürdigt worden.
Eingeladen zur Jubiläumsfeier mit rund 130 Teilnehmenden waren zum einen die Mitarbeitenden des Suchdienstes auf Bundesverbandsebene (Suchdienst-Standorte Hamburg und München, Suchdienst-Leitstelle mit Fachgruppe Internationale Suche, Berlin). Außerdem haben wir Vertreterinnen und Vertreter von wichtigen Partnerorganisationen des DRK-Suchdienstes begrüßt, z.B. das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR), den Internationalen Sozialdienst (ISS), den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VdK) und das Bundesarchiv. Auch Angehörige der Bundeswehr, mit der der DRK-Suchdienst im Bereich Amtliches Auskunftsbüro zusammenarbeitet, gehörten zu den Gästen. Das DRK war durch Präsidium und Vorstand auf Bundesverbandsebene, durch die Bereichsleitungen, und einzelne Teamleitungen im DRK-Generalsekretariat, sowie Vizepräsidenten und Vorstand des DRK-Landesverbands Berliner Rotes Kreuz vertreten.
In ihren jeweiligen Beiträgen haben die DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt, der DRK-Vizepräsident Dr. Volkmar Schön und der DRK-Generalsekretär Christian Reuter sowie das Bundesministerium des Innern (BMI), vertreten durch den Parlamentarischen Staatssekretär Christoph de Vries, auf die Suchdienstarbeit der vergangenen Jahrzehnte zurückgeblickt. Ihr ausdrücklicher Dank galt dabei auch den Mitarbeitenden des DRK-Suchdienstes bundesweit für das unermüdliche Engagement, das diese im Sinne unseres Dreiklangs „Suchen. Verbinden. Vereinen.“ täglich leben.
Dass das humanitäre Mandat des DRK und seine Aufgaben der Suche und Familienzusammenführung zeitlos sind, haben die teilnehmenden vier Familien und ehemaligen Ratsuchenden, veranschaulicht, die der DRK-Suchdienst in der Vergangenheit jeweils bei der Suche nach vermissten Angehörigen bzw. mit seiner Beratung zur Familienzusammenführung unterstützen konnte. Im Gespräch mit dem DRK-Vizepräsidenten, Dr. Volkmar Schön, moderiert durch Dr. Wulf Schmiese, stv. Leiter des ZDF-Hauptstadtstudios, haben diese ihre persönlichen Geschichten eindrucksvoll geschildert. Bis heute wirken die Erfolge der Suchdienstarbeit für die Angehörigen nach und so galt auch ihr großer Dank dem DRK-Suchdienst sowie den Beraterinnen und Beratern, die sie durch die schwierigen Zeiten der Ungewissheit begleitetet haben.
Hier erfahren Sie Hintergründe zur Hilfe des DRK-Suchdienstes für die damals suchenden bzw. getrennten Familien:
Schicksalsklärung Zweiter Weltkrieg



