Im Mai kamen etwa 30 leitende Suchdienst-Mitarbeitende aus dem ganzen Bundesgebiet in Berlin live zur DRK-Suchdienst-Arbeitstagung zusammen – oder schalteten sich digital dazu. Der bewaffnete…
Im Mai kamen etwa 30 leitende Suchdienst-Mitarbeitende aus dem ganzen Bundesgebiet in Berlin live zur DRK-Suchdienst-Arbeitstagung zusammen – oder schalteten sich digital dazu. Der bewaffnete…
Seit Beginn des bewaffneten Konflikts in der Ukraine haben viele Menschen den Kontakt zu ihren Angehörigen verloren. Der DRK-Suchdienst unternimmt alles, um den Suchenden zu helfen. Aufgrund der…
Zum "Tag der Archive" zeigt der Verband deutscher Archivarinnen und Archivare, dass historische Aufbewahrung und Dokumentation spannend, ungewöhnlich und überraschend sein kann. Der DRK-Suchdienst…
Die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung geht für einen besseren Schutz humanitärer Daten in die Offensive. Ein massiver Cyber-Angriff auf das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) Anfang des…
Das Projekt Zeitzeugengespräche erzählt in 15 Kurzfilmen Geschichten von Menschen, denen der DRK-Suchdienst nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs helfen konnte. Auf ihre Anfrage hin wissen sie nun,…
Am 06. April 2022 hat im DRK-Landesverband Sachsen der 4. Länder-Fachtag stattgefunden. Nachdem die Länder Türkei, Venezuela und Syrien Schwerpunkte der früheren Veranstaltungen waren, ging es…
Der Suchdienst im DRK-Landesverband Sachsen präsentiert ab Ende Juni monatlich eine Geschichte zum Thema „Suche nach Kindern“ auf der Facebook-Seite des Landesverbandes. Im ersten Post wird es um das…
Mohammad E. floh 2015 aus Syrien und gelangte nach einer langen Reise nach Stralsund. Seine Ehefrau und den kleinen Sohn musste er in Syrien zurücklassen. Der DRK-Suchdienst unterstützte Mohammad E.…
Die DRK-Kreisauskunftsbüros können bei Katastrophen und Großschadenslagen Aufgaben wie Personenauskunft und Registrierung übernehmen. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause hat im Juni endlich…